Jugendwerkstätten „Junge Chancen“
Inhalte:
In unserer Jugendwerkstatt bieten wir jungen Menschen einen geschützten Raum, um sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Bei uns können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren handwerkliche, kreative und soziale Fähigkeiten erlernen, praktische Erfahrungen sammeln und neue Perspektiven entdecken. Unsere Schwerpunkte liegen je nach Bedarf in persönlicher Stabilisierung durch sozialpädagogische Fachkräfte, und beruflicher Orientierung durch kompetente FachanleiterInnen in verschiedenen praxisnahen Bereichen, die den Teilnehmenden wertvolle Fähigkeiten für den Alltag und das Berufsleben vermitteln, wie beispielsweise:
Küche und Hauswirtschaft: Zubereitung von warmen und kalten Speisen, Planung gesunder und kostengünstiger Mahlzeiten, Nachhaltiges Einkaufen und effiziente Nutzung des Haushaltsbudgets, Vermittlung grundlegender Hygienestandards im Umgang mit Lebensmitteln, Fachgerechte Lagerhaltung von Lebensmitteln
Bau- und Metallwerkstatt: Praktische Fähigkeiten in der Metallbearbeitung, Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, Eignungfeststellung Schweißen, Einblicke in den Kfz-Bereich, Reparatur von Fahrrädern
Soziales Kaufhaus: Kundenberatung und Service, Ansprechende Präsentation von Waren, Arbeiten an der Kasse, Lagerhaltung und Bestandsmanagement, Übung im Umgang mit verschiedenen Verkaufssituationen
Kreativwerkstatt: Künstlerisches und handwerkliches Arbeiten, Umsetzung nachhaltiger Upcycling-Projekte, Gestaltung von Möbelstücken und kreativen Raumveränderungen, Arbeiten mit Farben, Lacken und unterschiedlichen Materialien
Sprachwerkstatt: Alltagsintegrierte und praxisnahe Sprachförderung, Berufsbezogene Sprachkenntnisse, Unterstützung bei Anträgen und offiziellen Terminen, Unterstützung durch Sprachmittler (Arabisch und Ukrainisch)
Ergänzende Angebote:
- Bewerbungstraining und Praktikumssuche.
- Begleitung bei familiären und sozialen Herausforderungen.
- Tagesausflüge, diverse Projektarbeiten und kreative Workshops.
- Gabelstapler-Führerschein ist möglich für Teilnehmende ab 18 Jahren.
Unsere Qualifizierungsangebote sind praxisnah, interkulturell und vielfältig– für mehr Teilhabe und Zukunftsperspektiven.
HIER GEHT’S ZUR EIGENEN SEITE UNSERER JUGENDWERKSTATT: https://aksr-jugendwerkstatt.de/
Ansprechpartner
Jugendwerkstatt 1
Elena Grebener
Tel.: 04955/98670-20
Mobil: 0170/3711479
Jugendwerkstatt 2
Volkmar von Koenen
Tel.: 04955/98670-16
Mobil: 0155/60031780
Lüdeweg 48
26810 Westoverledingen/Ihrhove
Gefördert durch

